Klasse 1b auf der LaGa

Am 6. Juni besuchte die Klasse 1b bei bestem Wetter das „Grüne Klassenzimmer“ der Landesgartenschau.
Zum Thema „Eulen erleben“ durften die Schülerinnen und Schüler drei wunderschöne und interessante Vögel näher kennen lernen.
Falknerin Andrea zeigte den Kindern als erstes den Habicht „Juri“, der seine Beute mit den Krallen, den sogenannten Fängen, packt und tötet. Er mag Kaninchen und Hühner zum Fressen gern.
Danach wurde der Turmfalke Thor vorgestellt. Er ist etwas kleiner als ein Habicht und tötet seine Beute, z.B. Mäuse, mit dem Schnabel.
Zum Schluss stellte die Falknerin eine Schleiereule vor, die die Kinder besonders hübsch fanden. Eulen können ihre Augen zwar nicht bewegen, aber dafür den Hals um 270 Grad drehen, das ist eine Dreivierteldrehung. Die Eule fängt besonders gerne Mäuse.
Neben den tollen Tieren und den spannenden Informationen über diese Greifvögel wurden natürlich auch die attraktiven Kletter- und Wasser-Spielplätze der Landesgartenschau besucht.
Das war ein wirklich toller Schultag!

(Meistering)

Bundesjugendspiele 2023

Am Dienstag, 13.06.23 fanden die alljährlichen Bundesjugendspiele statt. Den 800m und 1000m- Lauf erledigten die Kinder zuvor schon im Sportunterricht. Am Dienstag standen im Stadion Weitsprung, Weitwurf und Sprint auf dem Programm. Mit viel Eifer zeigten sich unsere Grundschüler:innen sportlich aktiv und motiviert. Zahlreiche Teilnahmeurkunden, Siegerurkunden und Ehrenurkunden konnten überreicht werden. Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen!

Ein großes Dankeschön an die Eltern und freiwilligen Helfer:innen für das Zeiten stoppen, Bälle einsammeln, Sand harken und Sprungmeter messen.

Englische Landesküche in der Bärenklasse

Am Mittwoch, den 17.05.2023, hat die Bärenklasse ihren Englischunterricht in die Schulküche verlegt. Wie sollte man besser etwas zu fremden Kulturen lernen als durch die Landesküche? Wir wollten das sogenannte „English breakfast“ einmal ausprobieren. Hierfür brauchten wir Würstchen (sausages), Spiegeleier (fried eggs), Frühstücksspeck (bacon), Tomaten, Bohnen (baked beans), Toast und Butter: Gemeinsam haben wir fleißig geschnippelt, gebraten und serviert.

(Schabsky)

LaGa, Kl. 4b: Eulen live erleben

Einen lehrreichen Vormittag erlebte die Klasse 4b mit Frau Baumeister am 25.04.23 bei der Landesgartenschau. Schon vor dem Workshop gab es jede Menge zu entdecken. Der Wasserspielplatz lud alle zum ausgiebigen Planschen, Spritzen und Dämme bauen ein. Manche unterschätzten die kühlen Temperaturen und wollten fast ein Bad nehmen. Dafür war jedoch weder das Wetter noch die Zeit da, denn es sollte zum Grünen Klassenzimmer gehen.

Hier konnten vier Greifvögel bestaunt werden. Andrea Haberjan von der Falknerei am Kirchberg (Hardegsen) stellte den Kindern zunächst den Rotschwanzbussard Max vor. Der Greifvogel, der normalerweise in Nord- und Mittelamerika lebt, jagt, was sich bewegt und wegrennt. Das macht sich die Falknerin zu nutze. Sie geht mit Hund, Frettchen und Rotschwanzbussard zur Jagd. Der Hund riecht die Beute und zeigt sie an. Die Beute springt weg in den Bau. Das Frettchen sorgt dafür, dass sie wieder aus dem Bau heraus kommt. Nun ist Max dran. Max greift sich die Beute mit den Füßen. Die Jägerin lockt Max mit einem Stück Fleisch von der Beute weg, so dass sie sich die Beute nehmen kann, ohne dass Max sie verteidigt. Ein geschicktes Zusammenspiel…

Die Falknerin stellte den Kindern auch den Turmfalken Thor und den Waldkauz Rosalie vor. Sie zeigte den Schülerinnen und Schülern die Besonderheiten der Tiere, z.B. die „Noppen“ an den Füßen des Falken, damit er seine Beute besser halten kann oder den beweglichen Kopf von Rosalie, der um 270 Grad gedreht werden kann.

Schülerliebling bei diesem Workshop war der schöne Piper, die männliche Schleiereule. Piper schlief die ganze Zeit bis er von der Falknerin gezeigt wurde. Warum, das wird hier nicht verraten, denn vielleicht seid ihr selbst noch im Grünen Klassenzimmer unterwegs.

(Bau)