Messen, mischen, mixen

Die Klassen 4b und 4c beschäftigen sich im Mathematikunterricht mit dem Thema „Liter und Milliliter“ und grübelten vor einigen Tagen an Textaufgaben herum. Um das ganze besser verstehen zu können, brachten die Kinder Wasser, Säfte, Zitronen, Orangen, Messbecher und Gläser mit in die Schule. In Gruppen wurde gemessen, gemischt und gemixt bis die „Mixgetränke“ aus den Textaufgaben probiert werden konnten. Es entstanden leckere, frische, gesunde Säfte und Saftschorlen.

(Bau)

Das Entdeckermobil war da

Das Entdeckermobil der Jägerschaft Gandersheim-Altes Amt war am Mittwoch, 18. Januar, in der Grundschule zu Gast. Das Entdeckermobil ist ein Anhänger, der Mitmachstationen enthält. Die 4. Klassen konnten die Naturräume Niedersachsens kennen lernen und etwas über Tiere und Pflanzen lernen. Das Bundesland Niedersachsen ist auch Thema des Sachunterrichts im 4. Schuljahr.

(Bau)

Weihnachtsfeiern Kl. 1 & 2 und Kl. 3 & 4

Am Dienstag, 20.12.22 in der zweiten Stunde fanden sich die 1. und 2. Klassen für eine Weihnachtsfeier im Forum zusammen. Die jungen Grundschüler:innen spielten vor, sagten Gedichte auf und sangen Lieder. Mit viel Applaus dankten die anderen Klassen für diese gelungenen Aufführungen. Auch die 3. und 4. Klassen zeigten später im Forum, was sie in der Adventszeit mit ihren Lehrerinnen oder Musiklehrerinnen eingeübt hatten. Franka und Carlo aus der K. 4c führten durch das Programm. Bei den älteren Grundschüler:innen wurde in drei Sprachen gesungen: deutsch (u.a. der Schneemann Möhre), englisch (Rudolph, the red-nosed reindeer) und spanisch (Feliz navidad). Traditionell wurde auf der Bühne gebacken. Die Weihnachtsbäckerei wurde vorgeführt und die nimmersatte „Weihnachtsmaus“ war auch nicht wegzudenken. Ein besonderes Theaterstück führte die Kl. 3d mit Frau Robben auf. Die Kinder spielten das kleine Rentier Rudolph in englischer Sprache auf. Erstaunlich wie gut die Klasse die englische Geschichte darstellte. Am Ende wurde auf der Bühne das nachdenkliche Lied „Lichterkinder“ gerappt und gesungen. Mit diesen gelungenen Beiträgen können nun alle in die Ferien starten und das Weihnachtsfest begehen.

Herzlichen Dank für die Organisation dieser schönen Veranstaltung an Frau Fiedel und Frau Seifert, unseren Musiklehrkräften.

(Bau)

Nikolaustag mit Gesang, Basteleien und Gebackenem

Am Nikolaustag, dem 6.12.22 fanden in den Klassen einige besondere Aktionen statt. Während in den letzten Tagen und Wochen viele Klassen die Schulküche in Beschlag nahmen und Kekse buken (oder noch backen werden), nutzten andere den Nikolaustag zum Vorlesen oder Basteln. Die Erstklässler besuchten z.T. ihre Patenklassen und bastelten gemeinsam, musizierten oder malten. Die älteren Kinder konnten den jüngeren helfen und sie so noch besser kennen lernen. Kleine Aktionen in den Klassen sorgten für weihnachtliche Stimmung und das Forum wurde von kräftigen Kinderstimmen erfüllt. Frau Fiedel sang mit den Grundschülern „In der Weihnachtsbäckerei“, „Lasst uns froh und munter sein“, „Im Advent“ und „Jingle bells“.

(Bau)

Maskenball in der 4b

Im Werkunterricht stellt die Kl. 4b momentan Gipsmasken her. Dabei sind schon vorher einige Hürden zu überwinden, z.B. die Hemmungen vor dem unbekannten Material, das auf die Haut aufgetragen wird. Unter die Gipsbinden wird eine dicke Schicht Creme aufgetragen, damit die Maske hinterher gut abgenommen werden kann. Ist die Maske abgenommen und gut getrocknet, kann sie mit bunten Farben, Federn und Glitter bemalt werden.

(Bau)