Bad Gandersheim – Helau

Auch in diesem Jahr wurde an unserer Schule wieder ausgelassen Karneval gefeiert! Den Vormittag verbrachten die Kinder mit vielen tollen Aktivitäten: In den Klassen wurde gemeinsam gefrühstückt, spannende Escape Games gelöst und jede Menge Spiele gespielt. Außerdem konnten die Kinder in der Sporthalle einen Bewegungsparcours meistern oder im Forum an einer bunten Modenschau teilnehmen und ihre kreativen Kostüme präsentieren.

Zur Pause kam dann der große Höhepunkt: Eine fröhliche Polonaise zog durch die gesamte Schule! Mit Musik und guter Laune ging es gemeinsam über die Flure hinaus auf den Schulhof. Dort wurde ausgelassen getanzt und natürlich durfte das Kamelle-Fangen nicht fehlen!

Es war ein kunterbunter, fröhlicher Tag, der allen viel Freude bereitet hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – Alaaf und Helau! 🎊🎶

Mit Tablet und Smartboard zum handlungsorientierten Unterricht

Ein besonders spannendes Projekt fand kürzlich in einer unserer Klassen statt, bei dem die Kinder mit Tablets und dem Smartboard aktiv und handlungsorientiert Mathematik erlebten.

Das Thema des Tages war das Rechnen mit Minusaufgaben. Doch anstatt einfach Übungen aus dem Buch zu machen, durften die Schülerinnen und Schüler selbständig im Klassenraum auf die Suche nach „Minusgeschichten“ gehen. Mit den Tablets ausgerüstet, fotografierten sie Situationen, die sie als Minusaufgaben interpretieren konnten. Eine Gruppe von Kindern, von denen einige gerade weggehen, Tomaten, von denen einige gerade verspeist werden, und Malstifte, bei denen einige in Gebrauch sind – die Kinder entdeckten zahlreiche Beispiele und hielten diese mit der Kamera fest.

Zurück im Klassenraum wurden die Fotos direkt auf das Smartboard übertragen. Gemeinsam betrachteten wir die Bilder und fanden die passenden Minusaufgaben dazu. Wie viele Bauklötze fehlen in der Kiste? Wie viele Stifte sind weniger in der Reihe? Diese Fragestellungen halfen den Kindern, mathematische Probleme in ihrem direkten Umfeld zu erkennen und zu lösen.

Das Projekt war ein voller Erfolg und bereitete allen großen Spaß! Die Kombination aus moderner Technologie und realen Aufgabenstellungen förderte nicht nur das Verständnis für Minusaufgaben, sondern auch die Kreativität und die Teamarbeit der Kinder.

Wir freuen uns schon auf weitere Projekte, bei denen wir moderne Technik nutzen, um den Lernalltag noch spannender und handlungsorientierter zu gestalten!

Besuch im Stadion beim Partnerverein Hannover 96 – Ein Fußballerlebnis der Extraklasse

Am 22. Dezember 2024 war es endlich soweit: Ein Highlight für unsere Schulgemeinschaft stand an – der Besuch im Stadion unseres Partnervereins Hannover 96. Pünktlich um 13:30 Uhr begann das mit Spannung erwartete Spiel gegen Hertha BSC.

Dank der großzügigen Unterstützung von Hannover 96 konnten wir 70 Freitickets für den Familienblock an unsere Schülerinnen und Schüler vergeben. Viele Familien nutzten die Gelegenheit, gemeinsam einen aufregenden Fußballnachmittag zu verbringen.

Besonders begeistert waren die Kinder von Maskottchen Eddi, das sie vor Spielbeginn persönlich begrüßte (siehe Foto). Mit seiner fröhlichen Art sorgte Eddi für jede Menge Spaß und unvergessliche Momente.

Ein herzliches Dankeschön an Hannover 96 für diese besondere Einladung und die Möglichkeit, den Profis so nah zu sein. Es war ein unvergesslicher Tag, der sicherlich noch

lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf zukünftige gemeinsame Aktionen mit unserem Partnerverein!