Frohe Ostern
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest!
Wir wünschen allen ein schönes Osterfest!
Wir wünschen allen Kindern tolle und vor allem erholsame Osterferien! Wir sehen uns am 22.04.2025 wieder in der Schule.
Unser Café erstrahlt in frischem Frühlingsglanz – dank der kreativen Unterstützung der Klassen 1b und 4b der Grundschule Bad Gandersheim. Frau Trogisch und Frau Degenhardt vom Roswitha Café wollten mit einem bunten Akzent das Ambiente verzaubern und setzten dabei auf das Engagement der jungen Künstlerinnen und Künstler.
Mit viel Spaß und Tatkraft schnitten und bemalten die Kinder fleißig „Schnetterlinge“ und bastelten zudem kreisrunde, transparente Blumenbilder. Am 3. April kamen die Kinder gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Schabsky und Frau Seifert, ins Café und beklebten mit großer Freude Fenster sowie Trennwände – ein fröhlicher, bunter Frühlingsgruß, der unser Café in neuem Glanz erstrahlen lässt.
Als Zeichen unserer Dankbarkeit bekamen die Kinder passend zur bunten Frühlings- und Osterzeit Papageikuchen und Osteramerikaner.
Wir bedanken uns von Herzen bei der Grundschule Bad Gandersheim und den engagierten Kindern für dieses einzigartige Frühlingsprojekt!
von Frau Trogisch
Im Rahmen eines kreativen Experiments haben die Kinder unserer Schule gemeinsam entdeckt, wie es sich anfühlt, die Zeit bewusst wahrzunehmen. Ziel war es, ein besseres Gefühl für den Ablauf von 60 Sekunden zu entwickeln.
Jedes Kind legte den Kopf auf den Tisch und hob ihn wieder, sobald es dachte, die 60 Sekunden seien vergangen. Die Ergebnisse waren spannend: Das erste Kind hob den Kopf bereits nach 30 Sekunden, während das späteste Kind mit 75 Sekunden etwas länger wartete. Dieses Experiment zeigte eindrucksvoll, wie unterschiedlich das Zeitgefühl wahrgenommen werden kann.
Im Anschluss gingen die Kinder noch weiter und stoppten verschiedene alltägliche Vorgänge in der Schule. So wurde unter anderem das Schuhe binden, das Aufsagen des ABCs und viele weitere Aktivitäten auf die Sekunde genau getimed. Durch diese praktischen Übungen konnten die Kinder ein besseres Verständnis für Zeit und deren Wahrnehmung entwickeln.
Es war ein lehrreicher und unterhaltsamer Tag, der den Kindern nicht nur ein besseres Gespür für Zeit vermittelte, sondern auch die Kreativität und Teamarbeit förderte. Wir freuen uns schon auf weitere spannende Experimente!
Im Mai (12.-13.05.) findet eine Schulinterne Fortbildung statt. Sie sollten in den nächsten Tagen diesen Brief über die Klassenlehrkraft erhalten mit näheren Informationen.